(2015)
Seit Beginn des Industriezeitalters wächst der Anteil von Treibhausgasen wie CO2 und Methan in der Atmosphäre - mit fatalen Folgen für die Durchschnittstemperaturen auf der Erde. Das Verbrennen von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl setzt Gase frei, die durch den Treibhauseffekt die Atmosphäre und die Meere weltweit erwärmen. Durch den Klimawandel schmelzen Gletscher ab, extreme Wetterphänomene häufen sich. Dürren und Überschwemmungen bedrohen Landstriche. Das Schmelzen der antarktischen Gletscher und des grönländischen Eisschildes könnten in den kommenden 40 Jahren zu einer Erhöhung des Meeresspiegels um mehrere Meter führen. Viele Küstenstädte mit Millionen von Einwohnerinnen und Einwohnern würden unbewohnbar.
Nutzer haben auch angesehen
-
Ein Jahr auf unsere...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 12.10.2025, 20:15 -
Hand in Hand mit de...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 09.10.2025, 18:35 -
Schatten über dem P...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 10.10.2025, 08:55 -
Aus dem Feuer gebor...
Natur und Umwelt | 43 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 09.10.2025, 14:50 -
Polarlichter über D...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 09.10.2025, 21:00