Deutschland / Frankreich / USA (2024)
Für manch einen ist der Swimmingpool ein Sehnsuchtsort, für den anderen der Inbegriff von Freiheit, Luxus und Glamour. Doch wie erklärt sich die Sehnsucht nach dem kühlen Nass? Wie sind öffentliche Schwimmbäder entstanden? Eines steht jedenfalls fest: Gebadet wird schon immer, denn die alten Römer waren bereits wahre Meister darin. Aber sie setzen mehr auf Wellness als auf Sport. Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen waren da noch Fremdwörter. Unser Verhältnis zum kühlen Nass hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Angefangen bei den Badeschiffen des 18. Jahrhunderts und den öffentlichen Badeanstalten im 19. Jahrhundert bis zu den luxuriösen Pools der Hollywoodstars und modernen Erlebnisbädern. Doch angesichts von Klimawandel, Wasserknappheit und den unheilvollen Auswirkungen von Chemikalien für unsere Gesundheit stehen Pools heute vor neuen Herausforderungen. Haben klassische Pools also ausgeplanscht? Können Angebote wie Naturpools und Schwimmteiche, als ökologische Alternative zur maschinell umgewälzten Chlorbrühe herhalten? Und wie sieht die Zukunft der öffentlichen Schwimmbäder aus? Akuter Wassermangel könnte in Zeiten von Sommerdürre und Sparzwang dem erfrischenden Sehnsuchtsort den Hahn abdrehen - und immer mehr Menschen zu Nichtschwimmern machen.
Nutzer haben auch angesehen
-
World White Hate
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 08.07.2025, 20:15 -
OnlyFans - Die neue...
Dokumentation | 40 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 09.07.2025, 23:15 -
Zwischen Not und Ne...
Dokumentation | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 08.07.2025, 22:15 -
Befreite Brüste
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 10.07.2025, 20:15 -
Mission Boden - Ges...
Dokumentation | 50 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 09.07.2025, 20:15