Die Landschaft der Industriekultur Nord ist ein einzigartiges Naturschutzgroßprojekt im Saarland, das die Renaturierung der ehemaligen Industrielandschaft zum Ziel hat. Biogeograph Uli Heintz führt in vier sogenannte Naturschutzlabore, in denen die Entwicklung der industriellen Nachfolgelandschaft genauestens dokumentiert und gezielt gefördert wird. Er trifft Wissenschaftler:innen, wie den Biologen Peter Wendel, der die Bestandaufnahme auf den bunten Wiesen von Schiffweiler macht, die seit 2017 von Rindern beweidet werden. Gemeinsam mit Heiko Müller-Stieß und seinem Team von der von Ölo-Log Freilandforschung streift er durch eine von Menschenhand geschaffene Teichlandschaft auf den Spuren von Unken, Fröschen und Molchen. Roland Wirtz, Revierleiter des Saarforst Landesbetriebes im Forstrevier Quierschied, stellt das zukunftsweisende Projekt des Prozessschutzreviers vor und stellt die Frage, ob man es sich in Zeiten des Klimawandels leisten kann, auf nur eine Baumart zu setzen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wissen vor acht - N...
Natur und Umwelt | 5 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 15.07.2025, 19:45 -
Supercodes - Die ge...
Natur und Umwelt | 40 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 13.07.2025, 14:30 -
Unsere Meere - Unbe...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 13.07.2025, 17:15 -
Löwenzahn Classics
Natur und Umwelt | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 16.07.2025, 07:30 -
Abenteuer Wildnis
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 16.07.2025, 11:00