GB (2016)
Leuchtende Würmer, glimmende Pilze, funkelnde Bakterien, glühende Meeresbewohner: im Laufe der Evolution haben Lebewesen gelernt, eigenes Licht zu produzieren.
Hintergrundinformationen: Leuchtende Würmer und glimmende Pilze, funkelnde Bakterien und glühende Meeresbewohner: im Laufe der Evolution haben zahllose Lebewesen die Fähigkeit entwickelt, ihr eigenes Licht zu produzieren - aber das ist nicht etwa eine Laune der Natur. Vielmehr geht es für diese Wesen darum, in der Nacht, in dunklen Höhlen oder in der Finsternis der Tiefsee zu überleben. Das Leuchten dient dazu, Beute anzulocken oder Feinde abzuschrecken, Artgenossen zu warnen oder einen Partner zu finden.
Nutzer haben auch angesehen
-
Ein Jahr auf unsere...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 12.10.2025, 20:15 -
Wissen vor acht - N...
Natur und Umwelt | 5 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 14.10.2025, 19:45 -
Die Rückkehr des Re...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 10.10.2025, 16:20 -
Wildes Griechenland
Natur und Umwelt | 40 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 12.10.2025, 06:00 -
Faszination Wasser
Natur und Umwelt | 40 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 13.10.2025, 15:35