(2023)
Ruhige Bergseen, majestätische Wasserfälle und die ungezähmten Gewalten des Hochwassers: Die Dokumentation zeigt in beeindruckenden Bildern das kontrastreiche Wesen des Wassers.
An verschiedenen Schauplätzen der Bergwelt der Steiermark und Niederösterreichs nutzen die Menschen die Kraft des Wassers: von einer historischen Triftanlage im Mendlingbachtal über das älteste Kraftwerk in Wienerbruck bis zu den Hammerwerken in Ybbsitz.
Diese Orte verdeutlichen die symbiotische Verbindung zwischen Mensch und Wasser. Der Film zeigt nicht nur die gezielte Nutzung des Wassers durch den Menschen, sondern auch die unverfälschte Schönheit und Kraft des Elements in all seinen Ausprägungen.
An verschiedenen Schauplätzen der Bergwelt der Steiermark und Niederösterreichs nutzen die Menschen die Kraft des Wassers: von einer historischen Triftanlage im Mendlingbachtal über das älteste Kraftwerk in Wienerbruck bis zu den Hammerwerken in Ybbsitz.
Diese Orte verdeutlichen die symbiotische Verbindung zwischen Mensch und Wasser. Der Film zeigt nicht nur die gezielte Nutzung des Wassers durch den Menschen, sondern auch die unverfälschte Schönheit und Kraft des Elements in all seinen Ausprägungen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Oder
Landschaftsbild | 90 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 12.10.2025, 20:15 -
Die schönsten Natur...
Landschaftsbild | 90 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 12.10.2025, 20:15 -
Irland - Grüne Inse...
Landschaftsbild | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 09.10.2025, 20:55 -
Das Zentralmassiv
Landschaftsbild | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 10.10.2025, 17:50 -
Hawai'i
Landschaftsbild | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 09.10.2025, 17:50