Deutschland (2013)
Norddeutschlands Heuerhäuser: Über Jahrhunderte waren sie die Behausungen der armen Landbevölkerung. Heute sind sie begehrte Schmuckstücke und erleben einen Boom wie nie zuvor, mit viel Raum für neue Ideen, Konzepte und Kreativität.
So wie bei Sandra und Alexander Reichenberger, die nach erfolgreichen Jahren als Steuerberater mit ihrer ganz eigenen Vorstellung von Landwirtschaft noch einmal einen beruflichen Neustart wagen wollen. Auch für Carolin Pleus, die im Emsland den Kräuterhof Rosen betreibt, gehören innovative Gastrokonzepte und alte Geschichte zusammen. Echte Experten beim Ausbau der alten Häuser sind dagegen Yannik Bäker und Martin Hugenberg, die mit ihrer Zimmerei die Leidenschaft fürs Fachwerk ausleben.
So unterschiedlich wie sie sind, eint sie doch ein Gedanke: die Liebe zu den alten Heuerhäusern und der Wunsch, den Gebäuden noch einmal ganz neues Leben einzuhauchen.
Der Film begleitet die Protagonisten durch einen Sommer voller Herausforderungen und taucht immer wieder in die heute fast vergessene Geschichte der Heuerleute ein, die zum Teil bis in die 1960er-Jahre unter heute kaum noch vorstellbaren Bedingungen gelebt und gearbeitet haben. Als sogenannte Mondscheinbauern fanden sie meist nur Zeit, ihr eigenes kleines Feld zu beackern, wenn sie abends mit ihrer Arbeit beim Bauern fertig waren.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
So wie bei Sandra und Alexander Reichenberger, die nach erfolgreichen Jahren als Steuerberater mit ihrer ganz eigenen Vorstellung von Landwirtschaft noch einmal einen beruflichen Neustart wagen wollen. Auch für Carolin Pleus, die im Emsland den Kräuterhof Rosen betreibt, gehören innovative Gastrokonzepte und alte Geschichte zusammen. Echte Experten beim Ausbau der alten Häuser sind dagegen Yannik Bäker und Martin Hugenberg, die mit ihrer Zimmerei die Leidenschaft fürs Fachwerk ausleben.
So unterschiedlich wie sie sind, eint sie doch ein Gedanke: die Liebe zu den alten Heuerhäusern und der Wunsch, den Gebäuden noch einmal ganz neues Leben einzuhauchen.
Der Film begleitet die Protagonisten durch einen Sommer voller Herausforderungen und taucht immer wieder in die heute fast vergessene Geschichte der Heuerleute ein, die zum Teil bis in die 1960er-Jahre unter heute kaum noch vorstellbaren Bedingungen gelebt und gearbeitet haben. Als sogenannte Mondscheinbauern fanden sie meist nur Zeit, ihr eigenes kleines Feld zu beackern, wenn sie abends mit ihrer Arbeit beim Bauern fertig waren.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wilder Rhein - Der ...
Land und Leute | 50 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 13.10.2025, 20:15 -
Sabine Heinrich - A...
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 10.10.2025, 20:15 -
Länder-Menschen-Abe...
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 14.10.2025, 20:15 -
Der Süden der Toskana
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 12.10.2025, 19:30 -
Berghütten mit Marc...
Land und Leute | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 10.10.2025, 19:30