Frankreich (2024)
Im Jahr 2024 feierte der QR-Code seinen 30. Geburtstag! Die Abkürzung QR steht für quick response . Mithilfe der quadratischen Grafik kann man bezahlen, reisen und sich informieren. Zu einem erforderlichen Werkzeug wurde der QR-Code erst mit der Corona-Pandemie. Wofür steht er heute? Für Fortschritt oder Bevormundung?
Sein Entwickler, der japanische Ingenieur Masahiro Hara, erzählt die Entstehungsgeschichte. Der Soziologe und Experte für digitale Medien Gabriele de Seta analysiert, wie der QR-Code zum Symbol einer datengetriebenen Gesellschaft geworden ist.
Sein Entwickler, der japanische Ingenieur Masahiro Hara, erzählt die Entstehungsgeschichte. Der Soziologe und Experte für digitale Medien Gabriele de Seta analysiert, wie der QR-Code zum Symbol einer datengetriebenen Gesellschaft geworden ist.
Nutzer haben auch angesehen
-
Report Mainz: Tod n...
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 28.10.2025, 21:45 -
Voss & Team
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 28.10.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 27.10.2025, 09:05 -
Panorama
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Tagesschau24
am 24.10.2025, 20:30 -
Mit offenen Karten
Weitere Inforeportagen | 15 Min. Ausgestrahlt von arte
am 25.10.2025, 03:20