Deutschland (2023)
Bei den Salzburger Festspielen tummeln sich jedes Jahr die großen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Die Südafrikanerin Golda Schultz, die bereits 2015 das Salzburger Publikum für sich einnahm, zeigte im vergangenen Jahr erneut ihre unglaubliche stimmliche Bandbreite und emotionale Tiefe. Sie sang die bekanntesten Arien aus Wolfgang Amadeus Mozarts "Così fan tutte" und "Don Giovanni" sowie die Arien "Vado, ma dove?" und "Chi sà, chi sà, qual sia" und ließ sich dafür vom begeisterten Konzertpublikum feiern. Das Salzburger Mozarteumorchester unter dem Italiener Antonello Manacorda glänzte aber auch instrumental, mit Mozarts 1. Sinfonie - 1765 uraufgeführt in London. Zum Abschluss des Konzertes im großen Saal der Stiftung Mozarteum erklang Mozarts "Jupiter"-Sinfonie in strahlendem C-Dur. Sie ist seine letzte Sinfonie, entstanden 1788. Der Beiname "Jupiter" tauchte allerdings erst im 19. Jahrhundert auf.
Nutzer haben auch angesehen
-
Der ARD-Musikwettbe...
Musik und Konzerte | 15 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 21.09.2025, 23:35 -
Richard Strauss: De...
Musik und Konzerte | 235 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.09.2025, 22:20 -
Concerto per Milano
Musik und Konzerte | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.09.2025, 17:35 -
Die Schlagernacht d...
Musik und Konzerte | 245 Min. Ausgestrahlt von RTLup
am 24.09.2025, 20:15 -
Hannover Klassik Op...
Musik und Konzerte | 100 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 21.09.2025, 10:05