Deutschland
Wer sich entscheidet, am ARD-Musikwettbewerb teilzunehmen, investiert meist Monate der Vorbereitung und der Entbehrungen. Die Motivation vieler junger Künstlerinnen und Künstler: Sie wollen ganz nach oben. Doch wird das gelingen?
Fast 300 junge Musikerinnen und Musiker aus fünf Kontinenten versuchen, einen der begehrten Preise beim 73. Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München zu ergattern. Schaffen werden es nur rund 25.
In diesem Jahr wird in den Fächern Bläserquintett, Gesang, Violoncello und Oboe geprüft. En Fernsehteam begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Fächern Gesang und Violoncello und geht der Frage nach, was die jungen Künstlerinnen und Künstler motiviert und was sie sich von einem der härtesten Musikwettbewerbe der Welt versprechen.
Fast 300 junge Musikerinnen und Musiker aus fünf Kontinenten versuchen, einen der begehrten Preise beim 73. Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München zu ergattern. Schaffen werden es nur rund 25.
In diesem Jahr wird in den Fächern Bläserquintett, Gesang, Violoncello und Oboe geprüft. En Fernsehteam begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Fächern Gesang und Violoncello und geht der Frage nach, was die jungen Künstlerinnen und Künstler motiviert und was sie sich von einem der härtesten Musikwettbewerbe der Welt versprechen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Richard Strauss: De...
Musik und Konzerte | 225 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.09.2025, 22:20 -
Concerto per Milano
Musik und Konzerte | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.09.2025, 17:35 -
Die Schlagernacht d...
Musik und Konzerte | 245 Min. Ausgestrahlt von RTLup
am 24.09.2025, 20:15 -
Hannover Klassik Op...
Musik und Konzerte | 100 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 21.09.2025, 10:05 -
Salzburger Festspie...
Musik und Konzerte | 80 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 21.09.2025, 08:25